Quantcast
Channel: Museumspädagogik – Kulturtussi
Browsing all 47 articles
Browse latest View live

Dritter Beitrag zur Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz

Die Serie zur Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz geht weiter und ich bin richtig glücklich über diesen Themenschwerpunkt. Ich habe schon viel positives Feedback zu dem geballten Experten-Wissen...

View Article


Kunstvermittlung in der Kunsthalle Emden

Endlich finde ich die Zeit, unseren wunderbaren Aufenthalt in Emden zu sortieren. Hier wie auch drüben bei den Herbergsmüttern werde ich von ein paar Spätsommertagen in Ostfriesland schwärmen. Uns hat...

View Article


Transformation. Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz

Kernpunkte einer Didaktik – so ist diese äußerst interessanten Publikation unterschrieben. Verantwortlich dafür sind Sybille Kastner vom Lehmbruck Museum (hatte ich ja bereits hier im Interview), der...

View Article

Kunstvermittlung im Museum.

Als ich zufällig von der Publikation “Kunstvermittlung im Museum. Ein Erfahrungsraum” erfuhr, wollte ich sie unbedingt rezensieren. Allein schon der Untertitel des von Kristine Preuß und Fabian Hofmann...

View Article

Demenzprogramme im Freilichtmuseum

Auf der Tagung “Zwischen den Welten” lernte ich Rabea Badeda kennen und wir kamen darauf zu sprechen, welche zukünftigen Zielgruppen Museen im Blick haben sollten.  Rabea hat Geschichte und Deutsche...

View Article


Ein Hoch auf die Kunstvermittlung im Lehmbruck-Museum

“Ein Hoch auf das, was uns vereint Das ist die Kunst! Das ist die Kunst!” Es war ein wunderbarer Moment, als alle Anwesenden bei der Feier zu 30 Jahre Kunstvermittlung im Lehmbruck-Museum mit...

View Article

Museum für Kids – zum Reinhören

Schon vor einiger Zeit hatte ich die Idee, einen Museums-Podcast für Kinder zu entwickeln. Mit meiner 12jährigen Nichte startete ich einige Versuche im Wallraf-Richartz-Museum, die ich im nächsten Jahr...

View Article

Die Kunst der Vermittlung

“Was bedeutet für euch ein offenes Museum?” So lautete der Anstoß zur Blogparade des LWL Museums für Kunst und Kultur in Münster. Ich nahm den Impuls auf und habe mich noch einmal meinem Herzensthema...

View Article


Farben im Kopf

Weil ich gerade so im Schwung bin, wird auch die kommende Blog-Woche vom Lesefutter bestimmt. Den Anfang macht eine Publikation, die ich mit großer Neugier erwartet habe. Denn ich kenne die Arbeit der...

View Article


Kunstvermittlung in Digitalien

  Welche Gedanken haben die Entstehung der Digitalen Sammlung des Städel Museums begleitet? Wie viel Arbeit steckt dahinter? Was für ein Vermittlungsprinzip leitete die Struktur? Das sind Fragen, mit...

View Article

Guckst du!

Stellt euch einen komplett abgedunkelten Raum vor. Es riecht etwas muffig, weil lange nicht mehr gelüftet wurde und etwa 30 schwitzende Kunstgeschichts-Studierende auf einem Haufen hocken. Einige von...

View Article

Frauenpower in der Aufklärung

Weiter geht es mit meinem nächsten Reisebeitrag. Diesmal zur Kunsthalle Karlsruhe, die mir als Kunsthistorikerin natürlich ein Begriff ist. Aber erst durch unsere Reise wird mir bewusst, welchen...

View Article

Integrationsprojekt im Museum

  Ich habe ja hier schon über die Ausstellung von Danh Vô im Museum Ludwig berichtet. Am Freitag bin ich wieder dort gewesen und war Teil des Publikums, das eine wunderbare Performance sehen durfte,...

View Article


Online-Kurs des Städel

Die Metapher mit den Fußstapfen könnte nicht besser passen als beim Thema der Nachfolge von Max Hollein. Der Leiter des Städel (und der Schirn sowie des Liebighauses) zieht von dannen. Und ganz...

View Article

Neue Herausforderungen für die Kultur

Auf seinem Blog hat Axel Kopp da ein paar wichtige Fragen gestellt. Er sieht Diskussionsbedarf und seine Gedanken drehen sich um Flüchtlingsströme, die Migration und die Kunstszene außerhalb der...

View Article


Ausweg aus der Starre. Besuch der Tinguely-Ausstellung in Düsseldorf

Während der Pressekonferenz machte es alle sieben Minuten: Bäng. Bumm. Klapper. Klirr. Surr. Schepper. Schepper. Bäng. Und wenn sonst ein bisschen Lautstärke im Museum gerne mit strengen Blicken...

View Article

Farben im Kopf

Weil ich gerade so im Schwung bin, wird auch die kommende Blog-Woche vom Lesefutter bestimmt. Den Anfang macht eine Publikation, die ich mit großer Neugier erwartet habe. Denn ich kenne die Arbeit der...

View Article


Kunstvermittlung in Digitalien

  Welche Gedanken haben die Entstehung der Digitalen Sammlung des Städel Museums begleitet? Wie viel Arbeit steckt dahinter? Was für ein Vermittlungsprinzip leitete die Struktur? Das sind Fragen, mit...

View Article

Guckst du!

Stellt euch einen komplett abgedunkelten Raum vor. Es riecht etwas muffig, weil lange nicht mehr gelüftet wurde und etwa 30 schwitzende Kunstgeschichts-Studierende auf einem Haufen hocken. Einige von...

View Article

Frauenpower in der Aufklärung

Weiter geht es mit meinem nächsten Reisebeitrag. Diesmal zur Kunsthalle Karlsruhe, die mir als Kunsthistorikerin natürlich ein Begriff ist. Aber erst durch unsere Reise wird mir bewusst, welchen...

View Article
Browsing all 47 articles
Browse latest View live