Farben im Kopf
Weil ich gerade so im Schwung bin, wird auch die kommende Blog-Woche vom Lesefutter bestimmt. Den Anfang macht eine Publikation, die ich mit großer Neugier erwartet habe. Denn ich kenne die Arbeit der...
View ArticleWieder stARTcamp-Zeit
Das erste stARTcamp in diesem Jahr fand am Samstag in Münster statt. Startcamp-Zeit! Eine Zeit, neue Menschen kennenzulernen. Zeit, liebe Netzbekanntschaften wieder einmal persönlich zu treffen. Zeit,...
View ArticleKunstvermittlung in Digitalien
Welche Gedanken haben die Entstehung der Digitalen Sammlung des Städel Museums begleitet? Wie viel Arbeit steckt dahinter? Was für ein Vermittlungsprinzip leitete die Struktur? Das sind Fragen, mit...
View ArticleGuckst du!
Stellt euch einen komplett abgedunkelten Raum vor. Es riecht etwas muffig, weil lange nicht mehr gelüftet wurde und etwa 30 schwitzende Kunstgeschichts-Studierende auf einem Haufen hocken. Einige von...
View ArticleWas ist Kunstvermittlung?
Du liebe Güte, ich weiß gerade gar nicht so recht, wo ich zuerst anfangen soll! Es entwickelt sich gerade eine sehr spannende Diskussion zur Kunstvermittlung, in deren Zentrum ein Artikel des...
View ArticleEin Gastbeitrag zur Kunstvermittlung
Yay! Ich hab sehr lange gebaggert! Und nun habe ich meine liebe Kollegin Karin dazu bekommen, ihre Sicht als professionelle Kunstvermittlerin einmal ausführlich darzulegen. Mit Karin arbeite ich seit...
View ArticleFrauenpower in der Aufklärung
Weiter geht es mit meinem nächsten Reisebeitrag. Diesmal zur Kunsthalle Karlsruhe, die mir als Kunsthistorikerin natürlich ein Begriff ist. Aber erst durch unsere Reise wird mir bewusst, welchen...
View ArticleFerienspaß mit Imagoras
Mir ist langweilig!!! Aufzeigen, wer diesen Satz vom Nachwuchs fürchtet. Gerade jetzt in der Ferienzeit gilt es, wieder jede Menge Ideen für die Kinderbespaßung aus dem Hut zu zaubern. Und da hab ich...
View ArticleAlles im Rahmen
Experimente mit neuen Formaten finde ich wichtig. Gerade in der Kunstvermittlung sind solche “Lockerungsübungen” ein Schritt nach vorne. Denn, sind wir mal ehrlich, es fällt sehr schwer, sich von den...
View ArticleIntegrationsprojekt im Museum
Ich habe ja hier schon über die Ausstellung von Danh Vô im Museum Ludwig berichtet. Am Freitag bin ich wieder dort gewesen und war Teil des Publikums, das eine wunderbare Performance sehen durfte,...
View ArticleTheater und Kunstvermittlung
Schon seit einer ganzen Weile dreht sich in meinem Kopf der Gedanke über das Theater im Netz. Dabei geht es mir nicht konkret um die Selbstdarstellung der Theater in den sozialen Netzwerken. Das ist...
View ArticleNeues Jahr, neue Reihe. Meine Gespräche zur Kunstvermittlung
Das Jahr ist jetzt gut eine Woche jung und ich habe mir für 2016 vorgenommen, mit Gesprächen zur Kunstvermittlung eine neue Reihe zu etablieren, die mein Herzensthema von verschiedenen Seiten...
View ArticleSprache als Basiskompetenz. Zweites Gespräch zur Kunstvermittlung
Ich hatte ja angekündigt, dass ich dranbleibe. Und hier ist es, das zweite Gespräch zur Kunstvermittlung. Diesmal mit Karin Rottmann vom Museumsdienst Köln. Wir kennen uns schon eine halbe Ewigkeit....
View ArticleBilder lesen lernen. 3. Gespräch zur Kunstvermittlung
Ich schaue ja gerne mal über den Tellerrand. Was gibt es an innovativen Formaten bei uns? Ehrlicherweise werde ich da nicht so oft fündig. Es ist noch viel Luft nach oben, was die Erweiterung der...
View ArticleOnline-Kurs des Städel
Die Metapher mit den Fußstapfen könnte nicht besser passen als beim Thema der Nachfolge von Max Hollein. Der Leiter des Städel (und der Schirn sowie des Liebighauses) zieht von dannen. Und ganz...
View ArticleNeue Herausforderungen für die Kultur
Auf seinem Blog hat Axel Kopp da ein paar wichtige Fragen gestellt. Er sieht Diskussionsbedarf und seine Gedanken drehen sich um Flüchtlingsströme, die Migration und die Kunstszene außerhalb der...
View ArticleAusweg aus der Starre. Besuch der Tinguely-Ausstellung in Düsseldorf
Während der Pressekonferenz machte es alle sieben Minuten: Bäng. Bumm. Klapper. Klirr. Surr. Schepper. Schepper. Bäng. Und wenn sonst ein bisschen Lautstärke im Museum gerne mit strengen Blicken...
View ArticleAlternativen zur klassischen Museumsführung
Vor einiger Zeit habe ich ja mal darüber geschrieben, wie man eine gute Museumsführung planen kann. Und Damián verbloggte bei Musermeku Tipps für Museumsführungen. Deswegen ist das Thema aktuell wieder...
View ArticleVisionen zur Interaktion mit dem Museumsbesucher
Stellt euch mal folgendes Szenario vor. Ihr schlendert an einem warmen Sommerabend durch die langsam leerer werdende City. Plötzlich bleibt euer Blick an einem Kaufhaus hängen, vor dem sich eine kleine...
View ArticleKunstvermittlung für Menschen mit Demenz – die Zweite!
Ich hatte ja schon angekündigt, dass aus dem Thema “Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz” eine Serie wird. Es gibt einfach zu viel dazu zu sagen. Und ich bin sehr froh, dass sich so viele...
View Article